Handwerker-Wahlhilfe für Türmontage
Welcher Handwerker montiert Ihre Tür?
Wählen Sie die richtige Handwerker-Kategorie für Ihre Türmontage basierend auf den Details Ihrer Tür.
Empfohlener Handwerker
Sie haben gerade ein neues Türblatt gekauft oder wollen die alte Tür austauschen und fragen sich: Welcher Handwerker montiert Türen? Die Antwort ist nicht immer trivial - je nach Material, Einbausituation und Zusatzfunktionen kommen unterschiedliche Fachleute ins Spiel. In diesem Leitfaden erfahren Sie, welche Gewerke Türmontage leisten, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten und wie Sie typische Fallen vermeiden.
Wichtige Erkenntnisse
- Die meisten Türmontagen übernehmen Tischler (Bautischler) und Schlosser; für Spezialfälle kommen Fenster‑ und Glaser‑Meister ins Spiel.
- Klare Auftragsbeschreibung und Maßnahme helfen, Kostenüberschreitungen zu verhindern.
- Eine Checkliste vor Ort spart Zeit und reduziert Nachbesserungen.
- Preise variieren stark nach Türtyp, Einbausituation und Region - in München liegen die durchschnittlichen Kosten zwischen 150€ und 500€ pro Tür.
- Qualitätsgarantie erhalten Sie, wenn der Handwerker nach DIN18101 (Türkonstruktionen) und VOB/C (Bauausführung) arbeitet.
Was genau ist Türmontage?
Türmontage ist der fachgerechte Einbau von Türsystemen, einschließlich Ausrichten, Befestigen, Anschlagen der Schließmechanik und abschließender Dichtung. Sie umfasst sowohl Innen‑ als auch Außentüren, schwere Sicherheitstüren und barrierefreie Varianten.
Welche Handwerker führen Türmontage aus?
Im deutschen Handwerk gibt es mehrere Berufsgruppen, die Türmontage anbieten. Die Wahl des richtigen Fachmanns hängt von Material und speziellen Anforderungen ab.
1. Tischler / Bautischler
Tischler (oft auch Bautischler genannt) ist der klassische Ansprechpartner für Innen‑ und Außentüren aus Holz, Furnier oder Massivholz. Sie übernehmen das Anpassen der Türzarge, das Einpassen des Türblatts und das Feintuning der Scharniere.
2. Schlosser
Ein Schlosser ist spezialisiert auf Metall- und Sicherheitstüren. Sie installieren Türrahmen aus Stahl, montieren Mehrfachverriegelungen und kümmern sich um Brandschutzklappen.
3. Fenster‑ und Fassadenbauer
Für Glastüren, Schiebetüren und Falttüren kommt häufig ein Fenster‑ und Fassadenbauer zum Einsatz. Sie haben das Know‑how für präzise Glasführungssysteme und dichte Anschlüsse.
4. Glaser
Wenn es um reine Glastüren oder Glastüren mit Aluminiumrahmen geht, ist ein Glaser die richtige Wahl. Sie sorgen für korrektes Einlassen der Glasplatten und die notwendige Abdichtung.
5. Maler und Lackierer
Ein Maler übernimmt oft die finale Oberflächenbehandlung - lackiert, beschichtet oder gestrichen - weil die Farbe erst nach dem Einbau passen muss.
6. Schlüsseldienst
Für nachträgliche Nachrüstung von Elektronikschlössern, Zutrittskontrolle oder Notfallöffnungen kann ein Schlüsseldienst hinzugezogen werden.

Kriterien zur Auswahl des richtigen Handwerkers
- Materialexpertise: Holz‑ bzw. Metall‑Türen benötigen unterschiedliche Fachkenntnisse.
- Zertifizierungen: Achten Sie auf Meisterbrief, DIN‑Zertifikate (z.B. DIN18101) und VOB‑Erfahrung.
- Referenzen: Fragen Sie nach abgeschlossenen Projekten in Ihrer Wohngegend - gerade in München gibt es regionale Unterschiede bei Bauvorschriften.
- Kalkulierbare Angebote: Ein schriftlicher Kostenvoranschlag mit Aufschlüsselung von Material, Arbeitszeit und Anfahrtspauschale verhindert Überraschungen.
- Garantie und Gewährleistung: Mindestens 2‑jährige Gewährleistung ist üblich; prüfen Sie, ob der Handwerker diese anbietet.
Typische Kosten und Zeitrahmen
Die Preise für Türmontage variieren stark. Hier ein Überblick für München (Stand 2025):
- Standard‑Innen- oder Außentür (Holz, 80cm×200cm): 150€-250€ inkl. Material. \n
- Sicherheitstür aus Stahl (Schlossklasse RC3): 350€-500€.
- Glas-Schiebetür (inkl. Glaseinbau): 600€-900€.
Ein erfahrener Handwerker benötigt für den Einbau in der Regel 1‑2Stunden, plus 30‑60Minuten für Vorbereitung und Abschlussarbeiten. Bei Sondergrößen oder Nachträgen kann sich der Aufwand auf einen halben Tag ausdehnen.
Schritt‑für‑Schritt‑Checkliste für Ihre Türmontage
- Maße nehmen: Breite, Höhe und Tiefe des Türrahmens exakt mit einem Zollstock erfassen.
- Wand- und Bodentyp prüfen: Gipskarton, Beton oder Mauerwerk erfordern unterschiedliche Befestigungsmittel.
- Gewünschte Funktionen festlegen: Schallschutz, Rauchdichtung, Barrierefreiheit, Elektronikschloss.
- Handwerker anfragen: Mindestens drei Angebote einholen, die alle oben genannten Kriterien abdecken.
- Leistungsumfang schriftlich festhalten: Inkl. Demontage der alten Tür, Entsorgung, Material, Zubehör, Anfahrt.
- Termin koordinieren: Sicherstellen, dass der Handwerker Zugang zu Strom und ggf. Transportweg hat.
- Abnahme durchführen: Prüfen, ob die Tür lotrecht hängt, schließt, dicht ist und die Schließanlage einwandfrei funktioniert.

Vergleichstabelle: Handwerksberufe für Türmontage
Beruf | Kernkompetenz | Typische Türarten | Preisrahmen (München) | Wann beauftragen? |
---|---|---|---|---|
Tischler / Bautischler | Holz‑ und Furnierarbeiten | Innen‑/Außentüren aus Holz, Massivholz | 150€-300€ | Standard‑Holztüren, “Bauhaus‑Stil” |
Schlosser | Metall‑ und Sicherheitstechnik | Sicherheitstüren, Brandschutztüren, Metallrahmen | 300€-550€ | Wenn hoher Einbruchschutz oder Brandschutz nötig ist |
Fenster‑ und Fassadenbauer | Glas‑ und Alukonstruktionen | Glas‑Schiebetüren, Falttüren, Panoramatreppen | 500€-900€ | Bei Glas‑ oder Sonderkonstruktionen |
Glaser | Glaseinbau und -abdichtung | Glas‑Einzeltüren, Glastüren mit Alurahmen | 400€-750€ | Wenn die Tür hauptsächlich aus Glas besteht |
Maler / Lackierer | Oberflächenbehandlung | Endlackierung, Anstrich nach Einbau | 50€-150€ | Zur finalen Optik nach Montage |
Schlüsseldienst | Schloss‑ und Sicherheitstechnik | Elektronische Schließsysteme, Nachrüstung | 80€-250€ | Bei Smart‑Home‑Integration oder Notfall |
Fehler, die Sie vermeiden sollten
- Nur auf den Preis zu schauen - Billigangebote können mangelhafte Ausrichtung oder fehlende Garantie bedeuten.
- Keine vorherige Vermessung - ein 2cm Unterschied kann zu schiefen Türrahmen führen.
- Den falschen Handwerker wählen - Metalltüren mit einem reinen Tischler zu montieren, erhöht das Risiko von Beschädigungen.
- Fehlende Beschriftung von Scharnieren und Schlössern - nach dem Einbau kann die Wartung schwieriger werden.
Frequently Asked Questions
Wie lange dauert es, eine Standard‑Innentür zu montieren?
Ein erfahrener Tischler benötigt in der Regel 1 bis 2 Stunden für den Einbau einer Standard‑Innentür, inklusive Ausrichten und Anschlagen der Scharniere.
Muss ich meine alte Tür selbst entfernen?
Viele Handwerker bieten die Demontage als Teil des Angebots an. Wenn das nicht ausdrücklich genannt wird, sollten Sie das separat vereinbaren.
Welche Zertifikate sind für eine sichere Türmontage wichtig?
Achten Sie auf den Meisterbrief des jeweiligen Gewerks, DIN18101 (Türkonstruktionen) und, bei sicherheitsrelevanten Türen, die EN1627‑Klassen (RC‑Klassifizierung).
Kann ich eine Glastür selbst einbauen?
Der Einbau von Glastüren erfordert eine präzise Abdichtung und Fachwissen im Umgang mit Glas. In den meisten Fällen ist ein Glaser oder ein Fachbetrieb für Fenster‑ und Fassadenbau die sicherere Wahl.
Wie prüfe ich, ob die Tür nach dem Einbau richtig ausgerichtet ist?
Schließen Sie die Tür und prüfen Sie, ob der Spalt rundum gleichmäßig ist (maximal 2mm). Überprüfen Sie außerdem, ob die Tür ohne schleifende Bewegungen vollständig schließt und das Schloss einrastet.
Mit den richtigen Informationen und einer klaren Checkliste finden Sie den passenden Handwerker für Ihre Türmontage und sparen Zeit, Geld und Nerven.