ModellDesign Tischlerei

Essenzielle Dinge für die Nachttischschublade

Essenzielle Dinge für die Nachttischschublade

Eine gut organisierte Nachttischschublade ist ein kleiner Schub im Nachttisch, der zum Aufbewahren von Alltagsgegenständen dient kann den Start in den Tag deutlich entspannter machen. Statt im Dunkeln zu stolpern und nach dem Handy zu suchen, findest du alles, was du brauchst, sofort griffbereit. In diesem Guide zeige ich dir, welche Gegenstände wirklich Sinn machen, welche du besser weglassen solltest und wie du alles übersichtlich ordnest.

Warum die richtige Auswahl wichtig ist

Der Raum neben dem Bett ist kein Platz für Schnickschnack, sondern ein Mini‑Werkzeugkasten für deine Morgenroutine. Wenn du dort Unordnung hast, wird das Ausschalten des Weckers zur Stresssituation. Auf der anderen Seite kann ein paar wohlüberlegte Extras deine Schlafqualität verbessern - zum Beispiel eine sanfte Leselampe oder ein beruhigendes Duftöl.

Grundlegende Essentials

  • Lampe liefert fokussiertes Licht zum Lesen ohne deine Augen zu überreizen. Ideal ist eine dimmbare LED‑Lampe mit warmem Licht, die du per Touch bedienen kannst.
  • Wecker weckt dich zuverlässig und kann zusätzlich als Radio oder Bluetooth‑Speaker dienen. Moderne Modelle haben ein sanftes Aufwachen‑Licht, das den Sonnenaufgang simuliert.
  • Buch ist das klassische Einschlafritual - ein gutes Buch beruhigt den Geist. Wähle ein leichtes Taschenbuch, das du schnell zur Hand hast.
  • Lesebrille verhindert Augenbelastung beim Lesen im schwachen Licht. Ein kleiner Aufsatz mit guter Sichtweite reicht, um das Buch zu genießen.
  • Handy‑Ladegerät sorgt dafür, dass dein Smartphone über Nacht genug Saft hat. Ein kompaktes USB‑C‑Dock spart Platz und verhindert Kabelsalat.

Gesundheit & Wohlbefinden

Ein paar zusätzliche Dinge können deine nächtliche Erholung fördern.

  • Hautpflegeprodukte wie eine feuchtigkeitsspendende Creme halten deine Haut über Nacht glatt.
  • Notfall‑Medikamente wie Schmerztabletten oder Antazida für den schnellen Griff.
  • Wasserflasche, um dehydriert zu bleiben, besonders bei trockenem Raumklima.
  • Kopfhörer für entspannende Musik oder beruhigende Naturgeräusche.
Nachttischschublade mit Hautcreme, Kopfhörern, Erste‑Hilfe‑Set und Aromatherapie‑Diffusor neben Buch.

Moderne Extras

Wenn du gern ein bisschen High‑Tech integrierst, sind folgende Gadgets einen Blick wert.

  • Smart‑Home‑Steuerung: Ein kleiner Sender für das Licht oder die Heizung lässt dich per Sprachbefehl regeln.
  • Aromatherapie‑Diffusor: Ätherische Öle wie Lavendel fördern das Einschlafen.
  • Bluetooth‑Lautsprecher: Für Podcasts oder das morgendliche Nachrichten‑Briefing.
  • Notizblock & Stift: Schnell eine Idee festhalten, bevor du sie vergisst.

Organisation & Ordnung

Damit die Schublade nicht wieder zum Chaos‑Knoten wird, nutze ein paar simple Tricks.

  1. Verwende kleine Trenner aus Filz oder Plastik, um Kategorien zu trennen.
  2. Setze auf einheitliche, flache Behälter - sie bleiben stabil und lassen die Schublade nicht ausbeulen.
  3. Regelmäßiges Ausmisten: Alle drei Monate prüfen, was du wirklich nutzt.
  4. Beschrifte die Behälter dezent mit einem feinen Etikett, damit du sofort erkennst, was wo liegt.
Organisierte Schublade mit USB‑C‑Dock, Smart‑Hub, Bluetooth‑Lautsprecher, Notizblock, Wasserflasche und Trennern.

Checkliste zum Ausprobieren

  • Lampe (dimmbar)
  • Wecker mit Aufwachlicht
  • Buch oder e‑Reader
  • Lesebrille
  • Handy‑Ladegerät
  • Feuchtigkeitscreme
  • Erste‑Hilfe‑Set
  • Wasserflasche
  • Kopfhörer
  • Optional: Smart‑Hub, Diffusor, Lautsprecher, Notizblock

Wenn du diese Punkte prüfst, hast du bald eine Nachttischschublade, die nicht nur praktisch, sondern auch stilvoll ist. Probiere die Tipps aus, passe sie an deine persönlichen Bedürfnisse an und genieße einen entspannten Start in den Tag.

Häufig gestellte Fragen

Wie viele Gegenstände passen in eine durchschnittliche Schublade?

Eine Standard‑Nachttischschublade misst etwa 40 × 30 cm. Darin lassen sich bequem 6-8 kleine Behälter oder bis zu 10 Einzelgegenstände unterbringen, solange du auf Ordnung achtest.

Sollte ich mein Handy während der Nacht ganz ausstecken?

Falls du nachts nicht gestört werden möchtest, empfiehlt sich der Flugzeug‑Modus. Ansonsten reicht ein Ladepad, das das Handy bei 80 % Ladestand stoppt, um Überladung zu vermeiden.

Sind Bücher im Schlafzimmer gut für die Gesundheit?

Ja, leichtes Lesen beruhigt das zentrale Nervensystem und senkt den Cortisol‑Spiegel. Wichtig ist nur, kein zu grelles Licht zu verwenden - dimmbare Lampen sind ideal.

Wie halte ich die Schublade staubfrei?

Einmal pro Woche mit einem weichen Mikrofasertuch abwischen und die Behälter leeren. Wer eine Luftreinigungsfunktion im Schlafzimmer hat, reduziert Staub noch weiter.

Was ist die beste Größe für ein Ladegerät?

Ein 5 W‑USB‑C‑Dock mit 2‑3 Anschlüssen ist kompakt und passt in fast jede Schublade. Achte auf Schnelllade‑Funktion (z. B. 20 W) für moderne Smartphones.

Must‑Have vs. Nice‑to‑Have für die Nachttischschublade
Item Must‑Have Nice‑to‑Have
Beleuchtung Dimmbare LED‑Lampe Smart‑Licht mit Farbwechsel
Wecker Analog oder digital mit Aufwachlicht Bluetooth‑Lautsprecher‑Wecker
Ladegerät USB‑C‑Dock Kabelloses Qi‑Pad
Entspannung Lesebuch/Kindle Aromatherapie‑Diffusor

Ähnliche Beiträge

Essenzielle Dinge für die Nachttischschublade

Entdecke, welche Gegenstände wirklich in die Nachttischschublade gehören, wie du sie optimal organisierst und welche Extras deine Morgenroutine erleichtern.

Weiterlesen

Kommentare (1)

Carsten Nelk

Carsten Nelk

Oktober 20 2025

Der Beitrag bietet zwar eine solide Übersicht, doch in der Analyse fehlt ein kritischer Blick auf die funktionale Notwendigkeit einiger aufgeführter Extras. Beispielsweise wird ein Smart‑Hub als optionales Gadget angeführt, obwohl die meisten Nutzer bereits über ein Smartphone verfügen, das dieselben Steuerungsfunktionen übernimmt. Die Empfehlung, einen Aromatherapie‑Diffusor zu nutzen, widerspricht gleichzeitig der Aufforderung, die Schublade möglichst kompakt zu halten. Zudem bleibt unklar, ob ein zusätzlicher Bluetooth‑Lautsprecher nicht eher zu Kabelsalat führt, wenn bereits ein Ladepad vorhanden ist. Während die Grundausstattung sinnvoll erscheint, wäre eine stärkere Betonung auf minimalistische Prinzipien angebracht, um die Gefahr von Überladung zu minimieren.

Kommentar hinzufügen