VSG Kosten – So viel kostet Verbundsicherheitsglas für Türen und Fenster
Du planst eine neue Innentür oder ein Glasfenster und hast VSG (Verbundsicherheitsglas) auf dem Radar? Dann fragst du dich sicher, wie hoch die Rechnung am Ende ausfällt. In diesem Beitrag zeige ich dir, welche Punkte den Preis beeinflussen, welche Preisspannen realistisch sind und wo du beim Einbau clever sparen kannst.
Was bestimmt den Preis von VSG?
VSG ist kein Standardglas – es besteht aus zwei Glasschichten, die mit einer Folie verbunden sind. Diese Schicht macht das Glas bruchsicher und gibt ihm zusätzliche Stabilität. Die wichtigsten Kostentreiber sind:
- Glasstärke: Je dicker das Glas, desto teurer. Für Türen werden meist 8 mm bis 12 mm verwendet.
- Folientyp: PVB‑Folien (Polyvinyl‑butyral) sind günstiger, während SGP‑Folien (Sicherheits‑Gel‑Polymer) höhere Preise haben, aber bessere Schlagfestigkeit bieten.
- Abmessungen: Breite und Höhe wirken sich direkt aus. Standardgrößen (z. B. 800 mm × 2100 mm) sind günstiger als Sondermaße.
- Veredelung: Beschichtungen wie Sonnenschutz, Selbstreinigung oder Lackierungen erhöhen die Kosten.
- Hersteller und Region: Hersteller aus Osteuropa können preislich günstiger sein, während lokale Handwerksbetriebe höhere Aufschläge haben.
Ein weiterer Faktor ist die Menge: Bei größeren Aufträgen gibt’s oft Staffelrabatte. Wenn du also mehrere Türen oder Fenster bestellst, lohnt es sich, nach Mengenrabatten zu fragen.
Typische Preisspannen für VSG
Um dir eine Vorstellung zu geben, habe ich aktuelle Marktpreise zusammengefasst (Stand 2025, inkl. Material + Fertigungsaufschlag, exkl. Montage).
- 10 mm VSG, Standardgröße, PVB‑Folien: ca. 80 – 120 € pro Quadratmeter.
- 12 mm VSG, Standardgröße, SGP‑Folien: ca. 130 – 180 € pro Quadratmeter.
- Individuelle Größe + Sonderveredelung: leicht 200 € + pro Quadratmeter.
Rechnet man die durchschnittliche Türgröße von 2 m² ein, liegen die reinen Materialkosten bei etwa 160 € bis 360 €. Die eigentliche Endsumme hängt dann vom Einbaupreis ab, den Handwerker in der Regel mit 40 % bis 60 % des Materialpreises kalkulieren.
Ein Beispiel: Eine 2 m² große Tür mit 12 mm VSG und SGP‑Folien kostet Material rund 300 €. Der Handwerker berechnet für die Montage ca. 150 €, sodass du mit ca. 450 € für Tür + Einbau rechnen musst.
Wenn du das Budget im Blick behalten willst, prüfe, ob du eine leichtere Folie (PVB) und eine kleinere Stärke (10 mm) ausreichen lässt. Für Wohnbereiche, die nicht hohen Aufprallkräften ausgesetzt sind, reicht das oft völlig aus.
Zusätzlich kannst du beim Materialanbieter nach Restposten oder Saisonrabatten fragen. Viele Glasereien haben überschüssige Bestände, die sie günstiger abgeben – das spart oft 10 % bis 20 %.
Die Wahl des richtigen Glases ist also ein Mix aus Sicherheitsanforderungen, ästhetischen Wünschen und deinem Budget. Mit den Fakten aus diesem Beitrag kannst du eine fundierte Entscheidung treffen und unnötige Kosten vermeiden.
Jetzt bist du dran: Messe deine Türöffnung, prüfe, welche Folie dir passt, hol dir drei Kostenvoranschläge und vergleiche nicht nur den Preis, sondern auch die Lieferzeiten und Garantien. So holst du das beste Preis‑Leistungs‑Verhältnis für dein VSG‑Projekt raus.
Erfahren Sie, wie viel 1m² Sicherheitsglas heute kostet, welche Faktoren den Preis beeinflussen und welche Varianten es gibt - mit praktischen Beispielen und einer Vergleichstabelle.