ModellDesign Tischlerei

Standardgröße Badewanne – So findest du die perfekte Größe für dein Bad

Du willst eine neue Badewanne, bist dir aber unsicher, welche Maße wirklich in dein Badezimmer passen? Keine Sorge, wir gehen die gängigsten Standardgrößen durch, erklären, worauf du beim Einbau achten musst, und geben Tipps, wie du die optimale Größe für deine Bedürfnisse auswählst.

Übliche Badewannengrößen im Überblick

In Deutschland gibt es drei Hauptgrößen, die fast überall zu finden sind:

  • 90 × 45 cm – die kleinste Variante, ideal für kompakte Räume oder Gästebäder.
  • 120 × 55 cm – der Klassiker. Passt in die meisten mittelgroßen Bäder und bietet genug Platz für entspanntes Baden.
  • 150 × 65 cm – die großzügige Variante für Familienbäder oder Luxus‑Badezimmer. Hier hast du Platz zum Ausstrecken.

Freistehende Badewannen gibt es oft in Sonderformen, aber die Grundmaße bleiben ähnlich. Achte bei Eckbadewannen darauf, dass die beiden Seitenlängen zu den Ecken passen.

Wie du die richtige Größe für dein Bad wählst

Der erste Schritt ist, den verfügbaren Platz genau zu messen. Nimm ein Maßband und notiere Länge, Breite und Höhe des Bereichs, in dem die Wanne stehen soll. Wichtig: Lass mindestens 5 cm Spielraum zu den Wänden, damit du die Armaturen noch montieren kannst.

Dann überlegst du, wie du die Badewanne nutzen willst. Willst du schnell eine Dusche einlegen oder lange Badetherapie genießen? Für kurze Duschen reicht die 90 × 45 cm Variante, für Entspannungsbäder ist eine Breite von mindestens 55 cm empfehlenswert.

Ein weiterer Faktor ist die Höhe der Badewanne. Standardhöhen liegen zwischen 50 cm und 60 cm. Wenn du dir das Aufstehen erleichtern willst, wähle eine tiefere Wanne (ca. 55 cm) – das reduziert die Schrittweite.

Vergiss nicht, die Position von Heizung, Heizkörpern und vorhandenen Anschlüssen zu prüfen. Manchmal musst du die Wanne etwas versetzen, damit alles passt. Ein kurzer Blick in den Grundriss hilft, teure Nachbesserungen zu vermeiden.

Wenn du dich für eine freistehende Badewanne entscheidest, achte darauf, dass das Badezimmer über eine ausreichende Tragfähigkeit verfügt. Der Hersteller gibt das maximale Gewicht inkl. Wasser an – meist zwischen 200 kg und 400 kg. Bei Unsicherheit sollte ein Statiker konsultiert werden.

Zusammengefasst: Miss den Raum, bestimme deine Nutzungsgewohnheiten und prüfe die Haustechnik. Dann passt die passende Standardgröße wie angegossen.

Falls du noch Fragen hast oder eine individuelle Beratung möchtest, kannst du jederzeit unseren Tischlerbetrieb kontaktieren. Wir helfen dir, die perfekte Badewanne zu finden und fachgerecht einzubauen – ohne Überraschungen beim Preis.