ModellDesign Tischlerei

Einbau von Türen und Möbeln – was du wissen solltest

Der Einbau von Türen oder Möbeln kann schnell kompliziert wirken, ist aber mit ein paar Grundlagen gut machbar. Meist steht man vor Fragen wie: Welche Materialien eignen sich? Was kostet das Ganze? Und worauf muss ich unbedingt achten, damit die Montage klappt?

Los geht’s mit den wichtigsten Infos: Für Innentüren ist die Passform zur Zarge entscheidend. Nur wenn alles genau sitzt, lassen sich Türen reibungslos öffnen und schließen. Dabei entscheiden Materialarten wie Wabenkern oder Röhrenspan über die Stabilität und den Preis. Wabenkern ist meist leichter und stabil genug fürs Zimmer, während Röhrenspan günstiger, aber etwas weniger robust ist.

Was kostet der Einbau einer Tür?

Die Kosten variieren stark, je nach Türtyp, Material und Handwerker. Eine einfache Zimmertür mit Zarge kann im Schnitt ein paar hundert Euro inklusive Montage kosten, während spezielle Glastüren oder Brandschutztüren teurer sind. Für die Montage solltest du mit einem Stundensatz zwischen 40 und 70 Euro rechnen. Manchmal lohnt es sich auch, Türen selbst zu streichen oder kleine Teile selbst einzubauen – so kannst du Kosten sparen.

Achte beim Handwerker auf Erfahrungswerte und gute Bewertungen. Ein sauber und schnell montierter Einbau erspart dir später Ärger mit schief angebrachten Türen oder schlecht sitzenden Zargen. Einfach mal nachfragen, ob der Monteur auf deine Wünsche eingehen kann, zahlt sich aus.

Einfache Tipps für den Möbel- und Tür-Einbau

Bevor du loslegst: Vermesse alles mindestens zweimal. Gerade bei Renovierungen sind Wände oft nicht ganz gerade, das macht die Türmontage tricky. Kleine Unebenheiten lassen sich mit passenden Dichtungen oder Kitt ausgleichen.

Nimm dir Zeit für die richtige Vorbereitung: Räume die Stelle frei, schütze den Boden ab und leg alle Werkzeuge bereit. So vermeidest du Stress und hast alles im Griff. Es lohnt sich auch, zu schauen, ob die Zarge wirklich passend ist oder ob du eine neue benötigst.

Falls du eine Glastür einbauen möchtest, überlege gut, wie viel Licht du brauchst und ob du mehr Privatsphäre willst. Glastüren wirken modern und hell, sind aber auch empfindlicher als Holztüren. Beim Einbau ist sorgsame Handhabung Pflicht, um Schäden zu vermeiden.

Zum Schluss, vergiss nicht: Der Einbau einer Tür ist oft der erste sichtbare Schritt in einem Umbauprojekt. Mit etwas Planung und dem richtigen Handwerker kannst du viel Ärger sparen und dich lange an einem perfekten Türdesign freuen.