ModellDesign Tischlerei

Studentenwohnung: Türen, Platz und Design für kleine Räume

Wenn du in einer Studentenwohnung, eine kleine, oft umgebaute Wohnung, die Studenten als Hauptwohnsitz nutzen lebst, dann ist nicht der Bodenbelag oder die Wandfarbe das wichtigste – es sind die Türen. Sie entscheiden, ob du dich in deiner Wohnung wohlfühlst oder dich eingeengt fühlst. Eine schlecht gewählte Tür frisst Platz, lässt Licht nicht durch und macht den Raum klein. Eine gut gewählte Tür hingegen wirkt wie ein Trick: Sie gibt dir mehr Raum, ohne dass du etwas umbaust.

Was viele nicht wissen: Eine Innentür, eine Tür, die zwischen Räumen innerhalb eines Gebäudes verläuft und nicht zur Außenseite führt kann mehr als nur schließen. Sie kann Licht leiten, Schall dämpfen und sogar die Wahrnehmung von Raum verändern. In einer Studentenwohnung mit nur 25 Quadratmetern ist das entscheidend. Eine flache, schlanke Holztür ohne Schwelle – wie sie viele Tischlereien heute maßgefertigt anbieten – spart bis zu 10 Zentimeter im Vergleich zu einer herkömmlichen Tür mit Rahmen. Das klingt wenig, aber in einer engen Küche oder einem kleinen Bad macht es den Unterschied zwischen einem wendigen Durchgang und einer Stolperfallen.

Du brauchst keine teure Renovierung, um deine Wohnung besser zu machen. Oft reicht es, die Tür auszutauschen. Besonders wenn du auf barrierefrei, eine Gestaltung, die auch mit Rollstuhl, Gehhilfe oder Kinderwagen leicht nutzbar ist achtest, wird es klar: Eine Tür mit mindestens 80 Zentimeter Breite, keinem Schwelle und sanftem Schließmechanismus macht den Alltag leichter – egal, ob du viel Gepäck trägst, einen Laptop mit Kabeln oder einen Koffer mit Wäsche. Und wenn du dich nachts nicht mehr mit der Tür an der Wand stoßen willst, gibt es Lösungen: Schwenk- oder Schiebetüren, die sich in die Wand einziehen. Kein Platzverlust. Kein Krach. Kein Stress.

Die Materialien zählen auch. Holz ist nicht nur schön – es atmet. Es nimmt Feuchtigkeit auf und gibt sie wieder ab. Das ist besonders in Studentenwohnungen wichtig, wo oft viel gekocht, geduscht und gewaschen wird. Eine massiv geholzte Tür verhindert Schimmel an den Wänden, während billige Kunststofftüren nach einigen Monaten anfangen zu quellen und abzubrechen. Und wenn du deine Tür selbst montierst? Kein Problem. Viele moderne Innentüren kommen mit Montageanleitungen, die auch jemand versteht, der noch nie einen Bohrer in der Hand hatte.

Du musst nicht auf Stil verzichten, nur weil du wenig Platz hast. Eine einfache, klare Linie, ein dunkles Holz oder ein weißer Lack – das macht deine Wohnung zu einem Ort, der dich beruhigt, nicht belastet. Die richtige Tür ist kein Luxus. Sie ist der unsichtbare Held deiner Wohnung. Und in einer Studentenwohnung, wo jeder Quadratmeter zählt, ist das nicht nur praktisch – es ist notwendig.

Unten findest du echte Beispiele, wie andere Studenten ihre Räume mit den richtigen Türen umgebaut haben – von der Küche bis zum Schlafbereich. Keine Theorie. Kein Werbetext. Nur Lösungen, die funktionieren.