ModellDesign Tischlerei

Sanierung Preis 2025 – Was kostet deine Renovierung?

Du planst eine Sanierung und fragst dich, wie viel das Ganze kostet? Das ist eine der häufigsten Fragen, weil jeder Euro zählt. In diesem Artikel geben wir dir einen schnellen Überblick über die wichtigsten Kostenpunkte und zeigen, wo du beim Sanieren wirklich sparen kannst.

Kostenfaktoren im Überblick

Der Sanierung Preis hängt von vielen Einzelheiten ab. Grundsätzlich unterscheidet man Material, Arbeitszeit und Zusatzaufwendungen. Beispiel: Eine Dachsanierung kann zwischen 80 € und 150 € pro Quadratmeter liegen, je nachdem, ob du nur das Dach deckst oder auch die Dämmung erneuerst. Für eine Hausaufstockung fällt meist ein Aufschlag für Statik und Genehmigungen an – das kann leicht 200 € pro Quadratmeter extra kosten.

Ein weiterer entscheidender Posten ist das Eigenkapital. Ohne eigenes Geld wird die Finanzierung teurer, weil Banken höhere Zinsen verlangen. Als Faustregel gilt: Je mehr du selbst einbringst, desto günstiger wird der gesamte Sanierung Preis.

Auch die Art des Gebäudes spielt eine Rolle. Bei Altbauten kommen oft zusätzliche Arbeiten wie Asbestentfernung oder Grundrissanpassungen hinzu. Diese Sonderkosten können den Preis um 10‑20 % erhöhen.

Tipps, um beim Sanieren zu sparen

Jetzt, wo du die Hauptfaktoren kennst, schauen wir, wie du die Kosten reduzieren kannst. Erstes Ziel: Material clever wählen. Sicherheitsglas gibt es zum Beispiel zu unterschiedlichen Preisen – ein Blick in unsere Preis für 1m² Sicherheitsglas 2025 zeigt, wo du sparen kannst, ohne an Qualität zu verlieren.

Zweitens: Eigenleistung einbringen. Wenn du selbst kleinere Arbeiten erledigst – zum Beispiel das Streichen von Wänden oder das Entfernen von Altbeschichtungen – sparst du deutlich an Arbeitszeit. Unsere Anleitung zum Türen selber streichen gibt dir Schritt‑für‑Schritt Tipps.

Drittens: Fördermittel nutzen. KfW‑Programme und regionale Zuschüsse können einen Teil der Sanierungskosten decken, vor allem bei energetischen Maßnahmen wie Dämmung oder Fensteraustausch.

Und nicht vergessen: Hol dir immer mehrere Angebote ein. Unterschiedliche Handwerksbetriebe können stark variieren, besonders bei Spezialarbeiten wie Brandschutztüren oder Pivot Türen. Mit drei bis fünf Angeboten hast du eine sichere Basis für Verhandlungen.

Zum Schluss noch ein kurzer Check‑List‑Ausblick:

  • Materialpreis prüfen (z. B. Sicherheitsglas, Dachziegel)
  • Eigenkapital bestimmen
  • Förderungen recherchieren
  • Mehrere Handwerkerangebote einholen
  • Eigenleistung planen
Mit diesen Schritten behältst du die Kontrolle über den Sanierung Preis und vermeidest unangenehme Überraschungen.