ModellDesign Tischlerei

Kostensenkung bei Türen und Renovierungen: So kannst du richtig sparen

Wer beim Hausbau oder der Renovierung Geld sparen möchte, denkt schnell an die Türen. Doch die Kostenfaktoren sind oft vielfältig und undurchsichtig. Wie etwa Material, Einbau und die Wahl der passenden Tür den Preis beeinflussen können, erklären wir hier ganz praktisch.

Material und Türarten: Qualität muss nicht teuer sein

Kostensenkung fängt bei der Auswahl der Materialien an. Viele glauben, teure Vollholz-Türen sind immer besser, aber das stimmt nicht immer. Türen mit Wabenkern oder Röhrenspan sind günstiger, leicht und bieten oft eine gute Stabilität. Wenn du also eine Tür mit guter Qualität und moderatem Preis möchtest, lohnt sich der Blick auf diese Varianten. Klar, Vollholz kann edler wirken, aber oft reicht für Räume wie Schlafzimmer oder Flur eine leichtere Tür.

Auch bei der Ausstattung kannst du sparen: Verzichte auf teure Beschläge oder aufwändige Oberflächen, wenn der Türraum ohnehin nicht stark beansprucht wird. So bleibt die Tür funktional und dein Budget schont.

Einbaukosten clever reduzieren

Der Einbau einer Tür verursacht oft unerwartete Kosten. Dabei gibt es einfache Tricks, die Montagekosten zu senken. Zum Beispiel sparst du, wenn die Zarge schon vorhanden ist oder du eine Tür mit passender Standardgröße wählst, da hier kein aufwändiges Anpassen nötig ist.

Wer handwerklich fit ist, kann übrigens die Montage in Eigenregie machen und so die Arbeitsstunden eines Tischlers einsparen. Gute Anleitungen findest du online, oft reichen schon ein paar Werkzeuge und ein bisschen Geduld. Wenn du doch einen Profi beauftragst, hol immer mehrere Angebote ein – der Preisunterschied kann groß sein.

Übrigens: Wenn du überlegst, ob du renovieren oder neu bauen sollst, hilft es, alle Kosten - auch versteckte wie Planung, Genehmigung oder Energieeffizienz - genau zu vergleichen. Manchmal spart eine gezielte Sanierung mehr Geld als ein kompletter Neubau.

Kostenbewusste Entscheidungen bei Türen und Bauprojekten bringen also echte Einsparungen. Mit der richtigen Planung und Auswahl verwandelst du dein Zuhause, ohne das Budget zu sprengen.

Werden die Dachdeckerpreise im Jahr 2024 sinken?

Werden die Dachdeckerpreise im Jahr 2024 sinken?

Die Dachdeckerpreise sind für jede Altbausanierung ein wichtiges Thema. Im Jahr 2024 könnten sich die Kostenentwicklungen durch Materialverfügbarkeit, Inflation und technologische Fortschritte ändern. Der Artikel beleuchtet die Gründe für Preisschwankungen und gibt hilfreiche Tipps, wie man bei Dachsanierungen Geld sparen kann. Werden durch diese Veränderungen die Preise sinken oder weiter steigen? Finden Sie heraus, was alle Immobilienbesitzer wissen sollten.

weiterlesen