Kosten Haus aufstocken: So klappt die Kalkulation einfach
Du überlegst, dein Haus aufzustocken? Das ist eine super Idee, um mehr Wohnraum zu schaffen, ohne aufs Grundstück zu gehen. Doch was kostet so ein Projekt eigentlich? Die Kosten für eine Hausaufstockung hängen von vielen Faktoren ab und können stark variieren. Wir erklären dir, worauf du achten musst, damit die Rechnung nicht zum Überraschungsei wird.
Welche Kostenfaktoren spielen eine Rolle?
Erstens: Das Baumaterial. Der Preis für Holz, Beton oder Stahl beeinflusst die Gesamtkosten stark. Moderne, leichte Materialien sind oft teurer, sparen aber Gewicht und Bauzeit.
Zweitens entscheidend: Die Planung und Statik. Ein Architekt muss prüfen, ob das bestehende Fundament und die Mauern eine Aufstockung tragen. Je aufwendiger die Anpassungen, desto höher die Kosten.
Drittens: Handwerker und Einbauarbeiten. Je nachdem, wie komplex deine Aufstockung ist und welche Gewerke beteiligt sind – Zimmerer, Dachdecker, Elektriker – steigen die Preise. Erfahrung und Region spielen hier eine große Rolle. Im Schnitt kannst du mit 1.500 bis 3.000 Euro pro Quadratmeter rechnen, je nach Ausführung.
Geld sparen und clever planen – geht das?
Auf jeden Fall! Eine clevere Planung hilft, Kosten im Griff zu behalten. Zum Beispiel lohnt sich eine standardisierte Bauweise oft mehr als individuelle Sonderwünsche.
Außerdem kannst du Eigenleistungen anbieten – beim Innenausbau oder Streichen zum Beispiel. So senkst du die Handwerkerkosten. Achtung: Immer realistisch bleiben, damit es nicht am Ende doch teurer wird.
Frag auch mehrere Anbieter an und hol dir Vergleichsangebote. Das verschafft nicht nur Kostentransparenz, sondern auch bessere Verhandlungschancen.
Und nicht zuletzt: Informiere dich über Fördermöglichkeiten vom Staat oder regionale Zuschüsse. Manchmal gibt’s Boni für nachhaltiges Bauen oder energiesparende Maßnahmen – die rechnen sich auf jeden Fall.
Fazit? Haus aufstocken kann teuer sein, aber mit Wissen, guter Vorbereitung und dem richtigen Team bist du auf der sicheren Seite. So schaffst du mehr Platz, ohne unnötig viel Geld auszugeben.