ModellDesign Tischlerei

Eckbadewanne – die clevere Lösung für kleine Bäder

Du willst eine Badewanne, aber dein Bad ist zu klein für ein klassisches Modell? Dann ist eine Eckbadewanne genau das Richtige. Sie nutzt die Ecke deines Raumes, spart Platz und sieht trotzdem stylisch aus. Im folgenden Text erfährst du, warum sie so praktisch ist und worauf du beim Kauf achten solltest.

Vorteile einer Eckbadewanne

Erstens spart sie Raum. Da sie in die Ecke passt, bleibt mehr Platz für Handtuchhalter, Regale oder einfach zum Bewegen. Zweitens fühlt sie sich oft größer an, weil die Rundungen das Auge nach oben lenken. Drittens gibt es sie in vielen Designs – von modern glänzend bis zu klassisch matt – sodass du sie leicht in dein Bad integrieren kannst. Und weil sie meistens aus hochwertigen Materialien wie Acryl oder Stahl-Emaille besteht, hält sie lange und lässt sich gut reinigen.

Tipps zur Planung und Montage

Bevor du bestellst, miss die Ecke exakt aus. Nimm Breite, Tiefe und die Höhe der Decke in den Blick. Achte darauf, dass die Anschlüsse für Wasser und Abfluss gut erreichbar sind – das spart später Aufwand. Wenn du dir unsicher bist, hol dir ein Maßband von einem Fachmann und lass dich beraten. Die meisten Eckbadewannen kommen mit einem Montagesatz, aber ein erfahrener Installateur sorgt dafür, dass alles dicht ist und keine Geräusche entstehen.

Ein weiterer Punkt: die Armatur. Viele Hersteller bieten passende Waschtisch‑ oder Handbrausen an, die sich nahtlos in das Ecksystem einfügen. Wenn du ein modernes Flair willst, wähle ein freistehendes Modell mit klaren Linien. Für ein gemütlicheres Bad passen runde Formen besser. Denk auch an Beleuchtung – LED‑Lichtleisten unter dem Rand erzeugen ein entspannendes Ambiente.

Die Pflege ist unkompliziert. Ein weiches Tuch und mildes Reinigungsmittel reichen meist aus. Vermeide aggressive Chemikalien, denn die können die Oberfläche angreifen. Bei täglicher Nutzung empfiehlt sich ein kurzer Spülvorgang, um Seifenreste zu entfernen. So bleibt die Badewanne lange glänzend und bleibt hygienisch.

Wenn du noch Geld sparen willst, schau nach Sonderangeboten oder prüfe, ob dein örtlicher Handwerker einen Rabatt für die Montage gibt. Oft gibt es Kombi‑Pakete, bei denen Badewanne und Armatur zusammen günstiger sind. Und vergiss nicht, mögliche Förderungen für energieeffiziente Badrenovierungen zu prüfen – das kann die Gesamtkosten senken.

Eine Eckbadewanne kann ein echter Hingucker sein, ohne dein Bad zu überladen. Sie schafft mehr Freifläche, wirkt komfortabel und lässt dich trotzdem in vollen Zügen entspannen. Probiere die Idee aus, zeichne dir einen groben Plan und rede mit einem Fachbetrieb. Bewirb dich nicht mit Kompromissen – die richtige Eckbadewanne macht dein Bad sofort größer und moderner.

Jetzt bist du bereit, deine Entscheidung zu treffen. Ob du ein modernes Design, ein klassisches Modell oder ein freistehendes Eck‑Setup willst – die Möglichkeiten sind vielfältig. Schau dir ein paar Ausstellungsstücke an, fühle das Material und lass dich von der Form inspirieren. Deine neue Eckbadewanne wartet schon darauf, dein Bad zu verwandeln.