ModellDesign Tischlerei

Beleihungsauslauf – Ihr neuer Tür‑Begleiter

Sie planen eine neue Innentür oder wollen Ihre alte Tür aufwerten und stoßen dabei auf den Begriff „Beleihungsauslauf“? Keine Angst, das ist kein Fachchinesisch, das Sie nicht verstehen können. Ein Beleihungsauslauf ist im Grunde ein längeres Türblatt, das überlappend zur Wand oder zum Nachbarraum führt. Das Resultat: mehr Licht, ein offeneres Raumgefühl und ein stylishes Design.

Wie funktioniert ein Beleihungsauslauf?

Stellen Sie sich vor, Ihre Tür ist etwas breiter und ragt leicht in den angrenzenden Raum hinein. Dieser Vorsprung wird als Auslauf bezeichnet. Bei einer Beleihung wird das Auslauf‑Paneel nicht nur montiert, sondern auch so eingestellt, dass es den Raum optisch „beleuchtet“ – also mehr Licht durchlässt und den Durchgang größer wirken lässt. Dabei kommt meist ein dünnes Glas- oder Fachwerkelement zum Einsatz, das den Blick nach außen ermöglicht, ohne die Privatsphäre zu gefährden.

Der große Vorteil ist die Flexibilität: Sie können das Auslauf‑Panel aus Holz, Glas, Metall oder einer Kombination wählen. Das Material bestimmt das Design‑Statement und die Kosten. Holz wirkt warm und klassisch, Glas wirkt modern und lässt das Licht frei fließen. Für ein Rundum‑Gefühl kombinieren viele Kunden Holzrahmen mit getöntem Glas.

Tipps für Einbau und Pflege

Der Einbau eines Beleihungsauslaufs erfordert ein bisschen Planung, aber Sie brauchen keinen Profi, wenn Sie handwerklich fit sind. Zuerst messen Sie die Türöffnung exakt aus – Breite, Höhe und die Tiefe, die der Auslauf nach außen haben soll. Dann wählen Sie das passende Auslauf‑Panel und prüfen, ob die vorhandene Zarge genug Platz bietet. Oft reicht es, die Zarge leicht zu verbreitern oder eine neue Zarge zu montieren.

Beim Einbau achten Sie darauf, die Leisten sauber anzuschleifen und ggf. zu verspachteln, damit das Auslauf‑Panel dicht anliegt. Verwenden Sie Holzleim und feine Schrauben, um das Panel zu fixieren. Nach dem Einbau trocknet das Ganze meist 24 Stunden, bevor Sie die Tür komplett benutzen.

Pflegeleicht ist das Ergebnis: Holz kann Sie mit einem regelmäßigen Wachs- oder Ölauftrag schützen, Glas lässt sich mit einem normalen Glasreiniger sauber halten. Achten Sie darauf, Schmutz nicht zu lange auf dem Auslauf zu lassen, sonst kann er Kratzer bekommen.

Wenn Sie noch unsicher sind, holen Sie sich ein kostenloses Beratungsgespräch von unserer Tischlerei. Wir zeigen Ihnen Muster, besprechen das passende Material und berechnen Ihnen transparent die Kosten. So stellen Sie sicher, dass der Beleihungsauslauf perfekt zu Ihrem Stil und Ihrem Budget passt.

Kurz gesagt, ein Beleihungsauslauf macht Ihre Tür größer, lässt mehr Licht rein und wertet Ihr Zuhause optisch auf – und das alles mit relativ geringem Aufwand. Probieren Sie es aus und genießen Sie das neue Raumgefühl!