Archiv August 2025 – Praxis‑Tipps für Bad, Sanierung, Brandschutz & Türen
Im August haben wir vier Artikel veröffentlicht, die sofort anwendbare Infos für dein Zuhause bieten. Egal, ob du gerade ein Bad renovierst, über die Finanzierung einer Sanierung nachdenkst, deine Brandschutztür richtig einstellen willst oder das beste Material für Türen und Möbel suchst – hier findest du die wichtigsten Punkte auf einen Blick.
Badewannen‑Standardgrößen und Sanierungs‑Eigenkapital
Der Beitrag zu Badewannen‑Standardgrößen erklärt, welche Maße am häufigsten vorkommen (z. B. 170 × 75 cm) und wie du den Platzbedarf korrekt abschätzt. Du bekommst eine einfache Checkliste, die dir hilft, die richtige Größe für dein Bad zu wählen – egal ob kleines Eckbad oder großzügige Freistehbadewanne. Zusätzlich gibt es Tipps, welche Körpergröße optimal zu welchen Maßen passt, damit du dich nach dem Bad immer wohl fühlst.
Im Artikel zur Finanzierung einer Sanierung 2025 zeigen wir dir, wie viel Eigenkapital du wirklich brauchst. Anhand von realen Rechenbeispielen für Stadt- und Länderversionen siehst du, welche Eigenkapitalquote sinnvoll ist und wo Förderungen wie KfW‑Kredite einsparen können. Die Schritt‑für‑Schritt‑Anleitung hilft dir, deine finanzielle Basis zu prüfen, bevor du mit dem Projekt startest.
Brandschutztür einstellen & Materialien für Türen und Möbel
Unsere Anleitung zur Einstellung von Brandschutztüren geht praktisch vor: Wir erklären, welche Schrauben du lösen musst, wie du den Türanschlag prüfst und welche gesetzlichen Vorgaben du beachten solltest. So stellst du sicher, dass deine Tür im Brandfall richtig schließt und du keine bösen Überraschungen erlebst.
Im Vergleich von Wabenkern und Röhrenspan zeigen wir dir, welche Eigenschaften jedes Material hat. Wabenkern ist leicht, hat gute Dämmeigenschaften und ist ideal für größere Türen, während Röhrenspan besonders stabil ist und sich gut für stark beanspruchte Möbel eignet. Du bekommst klare Vor‑ und Nachteile, damit du die passende Wahl für dein Projekt treffen kannst.
Alle vier Artikel sind darauf ausgerichtet, dir schnelle Entscheidungen zu ermöglichen. Wir haben bewusst auf Fachjargon verzichtet und setzen stattdessen auf kurze Erklärungen, praxisnahe Beispiele und sofort umsetzbare Tipps. So sparst du Zeit, Geld und mögliche Fehlplanungen.
Wenn du mehr Details zu einem Thema brauchst, schau dir einfach den jeweiligen Beitrag an. Jeder Artikel enthält weiterführende Checklisten, Mini‑FAQ und weiterführende Links zu Förderprogrammen oder Normen. So bist du immer einen Schritt voraus und machst dein Projekt mit Vertrauen.
Bleib dran – wir veröffentlichen regelmäßig neue Anleitungen und Vergleiche, die dir dabei helfen, dein Zuhause zu optimieren. Hast du ein Thema, das wir behandeln sollen? Schreib uns einfach – wir freuen uns über dein Feedback!