Wabenkern Türen – leicht, stabil und vielseitig
Du suchst eine Tür, die leicht ist, aber trotzdem stabil? Dann kann ein Türblatt mit Wabenkern genau das Richtige für dich sein. Wabenkern Türen sind in Innenräumen sehr beliebt, weil sie den perfekten Mix aus geringem Gewicht und guter Stabilität bieten. So sind sie einfach zu handhaben und das bei einem ansprechenden Design.
Wie funktioniert der Wabenkern und woraus besteht er?
Ein Wabenkern ist meistens ein sechseckiges Gittermuster, das innen in der Tür eingebaut ist. Man nennt das oft auch Bienenwabe, weil die Struktur an die Waben von Bienen erinnert. Dieses Gitter ist meist aus Karton oder einem dünnen Holzwerkstoff, das Gewicht spart und trotzdem die Form der Tür gut hält. An den Außenseiten ist dann meist eine feste Deckschicht aus Holz oder MDF-Platte, die für die nötige Stabilität und Oberfläche sorgt.
Das macht Türen mit Wabenkern besonders leichter als massive Holztüren. Trotzdem sind sie robust genug für den Alltag in Wohnräumen – ob Schlafzimmer, Flur oder Büro. Auch als Zimmertüren in Mietwohnungen sind sie oft im Einsatz, weil sie günstiger und leichter als Vollholzvarianten sind.
Warum Wabenkern Türen wählen? Vorteile auf einen Blick
Der größte Vorteil ist das geringe Gewicht. Das macht den Einbau einfacher und schont Zarge und Beschläge. Leichte Türen lassen sich auch leichter öffnen und schließen, was besonders bei Kindern oder älteren Menschen praktisch ist.
Außerdem sind Wabenkern Türen oft preiswerter als Vollholz- oder Massivholztüren. Sie bieten eine solide Basis für unterschiedliche Oberflächen – von Furnier und Lack bis zu CPL- oder Melaminbeschichtungen.
Wichtig zu wissen: Wabenkern Türen sind weniger schalldicht als massive Türen. Wer also viel Wert auf Ruhe legt, sollte das im Hinterkopf behalten oder auf spezielle Dämmungen achten.
Wenn du also eine praktische, leicht handhabbare Tür suchst, die gut aussieht und für den normalen Wohnbereich gut funktioniert, lohnt sich ein Blick auf Wabenkern Türen allemal.