Tür einbauen lassen – Was du wissen musst, bevor du einen Handwerker rufst
Du hast dich für eine neue Innentür entschieden und willst sie professionell einbauen lassen? Dann bist du hier richtig. In diesem Guide erkläre ich dir Schritt für Schritt, wie du den passenden Fachbetrieb findest, welche Kosten auf dich zukommen und welche Vorbereitungen du treffen solltest, damit alles glatt läuft.
Den richtigen Handwerker auswählen
Beginne mit einer kurzen Suche nach Tischlern oder Fenster- und Türenbauern in deiner Nähe. Achte dabei auf Kundenbewertungen und darauf, ob der Betrieb Erfahrung mit dem von dir gewünschten Türtyp hat – zum Beispiel Holz, Glas oder Brandschutztür. Frage nach Referenzen und schaue dir fertige Projekte an, wenn das möglich ist. Ein kurzer Kostenvoranschlag sollte klar aufschlüsseln, was alles beinhaltet ist: Demontage der alten Tür, Material, Montage, eventuelle Anpassungen an der Zarge und die Endabnahme.
Ein wichtiger Punkt ist die Qualifikation: In Deutschland dürfen Brandschutztüren nur von Fachbetrieben mit entsprechender Zertifizierung eingebaut werden. Wenn du also Sicherheit im Brandfall brauchst, kontrolliere, ob das Unternehmen die nötigen Prüfbescheinigungen besitzt.
Was kostet das Einbauen einer Tür?
Die Preise variieren stark, aber du kannst mit folgenden Richtwerten rechnen:
- Demontage und Entsorgung der alten Tür: 50 – 150 €
- Material für die neue Tür (je nach Holzart, Größe, Glasanteil): 200 – 800 €
- Montage (inkl. Anpassung der Zarge, Scharniere, Beschläge): 150 – 400 €
- Eventuelle Nacharbeiten wie Ausbesserungen am Mauerwerk: 50 – 200 €
Damit liegt der Gesamtpreis für eine Standard-Innentür meistens zwischen 450 € und 1.500 €, je nach Aufwand. Wenn du mehrere Türen gleichzeitig einbauen lässt, fragen viele Betriebe nach einem Pauschalangebot – das kann deutlich günstiger sein.
Um Geld zu sparen, überlege, ob du die Tür selbst an die gewünschte Größe zuschneiden kannst. Das reduziert die Arbeitszeit des Handwerkers. Aber sei vorsichtig: Fehler beim Zuschnitt können später zu teuren Nachbesserungen führen.
Ein weiterer Kostenpunkt ist die Heizungs‑ und Lüftungsplanung. Wenn die neue Tür größer oder leichter ist als die alte, kann das die Luftzirkulation beeinflussen. Sprich das bei deinem Fachbetrieb an, damit er das berücksichtigen kann.
Zum Schluss: Verhandle das Zahlungsziel. Viele Handwerker bieten 10 % Skonto, wenn du innerhalb von 14 Tagen bezahlst. Das ist ein einfacher Trick, um ein paar Euro zu sparen.
Jetzt, wo du die wichtigsten Fakten kennst, kannst du selbstbewusst mit Handwerkern sprechen und das beste Angebot für dein Projekt sichern.
Erfahren Sie, welche Kosten beim Einbau einer Tür anfallen, welche Faktoren den Preis beeinflussen und wie Sie durch clevere Tipps beim Tür‑Einbau sparen können.