Standardtüren – Deine einfache Lösung für jeden Raum
Standardtüren sind die beliebtesten Türen für Wohnungen und Häuser. Warum? Weil sie im Vergleich oft günstiger sind, schnell lieferbar und in vielen Designs erhältlich. Egal ob fürs Schlafzimmer, Bad oder den Flur – hier erfährst du, was du bei der Wahl und Montage beachten solltest.
Woraus bestehen Standardtüren meist?
Die gängigsten Standardtüren sind meistens aus Röhrenspankern oder Wabenkern gefertig. Röhrenspan bedeutet, dass das Türinnere aus einem kleinen Holzrahmen mit dünnen Spanstreifen besteht – das macht die Tür leicht und stabil genug für den Alltag. Wabenkern-Türen sind noch leichter, weil sie eine sechseckige Wabenstruktur im Inneren haben. Beide Varianten sind pflegeleicht und meist mit furniertem oder lackiertem Holz außen versehen. Die Entscheidung hängt von deinem Budget und dem gewünschten Gewicht ab.
Was kostet der Einbau einer Standardtür?
Der Einbau einer Standard-Innentür kostet meistens zwischen 150 und 350 Euro, je nachdem, ob du nur die Tür oder auch die Zarge mit montieren lässt. Ein großer Faktor dabei sind die Handwerkerpreise und die Region, in der du wohnst. Außerdem beeinflussen Extras wie Zargenarten, Türdesign und Zubehör (z.B. Drückergarnitur) den Preis. Ein Tipp: Wer handwerklich geschickt ist, kann eine Tür auch selbst einbauen – mit der richtigen Anleitung spart das viel Geld.
Beim Einbauen solltest du darauf achten, dass die Tür genau passt und gut schließt. Schon kleine Fehler können dazu führen, dass die Tür nicht richtig öffnet oder klemmt. Falls du unsicher bist, ist ein Profi die bessere Wahl.
Standardtüren bieten dir eine solide, preiswerte und schnelle Lösung, wenn es um Innentüren geht. Egal ob Neubau oder Renovierung, die Auswahl an Modellen ist groß und bietet viele Gestaltungsmöglichkeiten. Denk immer daran: Die Tür ist nicht nur ein Eingang, sondern auch Teil deiner Raumgestaltung – wähle also eine, die gut zu deinem Stil passt und dich im Alltag nicht nervt.