ModellDesign Tischlerei

Neubau: So gelingt die Wahl der richtigen Türen und Ausstattung

Beim Neubau ist die Auswahl der Türen ein wichtiger Schritt, der schnell übersehen wird. Doch Türen beeinflussen nicht nur die Optik, sondern auch die Akustik und den Komfort im Haus. Hier erfahren Sie kurz und knapp, worauf es bei der Auswahl und Montage von Innentüren ankommt.

Türen beim Neubau: Material und Aufbau verstehen

Eine günstige und leichte Variante sind Türen mit Röhrenspan-Kern. Sie sind stabil, aber eher einfach in der Optik. Etwas hochwertiger sind Türen mit Wabenkern - sie sind leichter und bieten besseren Schallschutz. Je nachdem, wie oft die Tür benutzt wird und wo sie hängt, kann die Wahl stark variieren. Für Badezimmer empfehlen sich Türen mit Feuchteschutz.

Viele fragen sich auch, ob man Holztüren oder Glastüren wählen sollte. Holztüren wirken warm und gemütlich, Glastüren bringen mehr Licht in angrenzende Räume. Überlegen Sie, welcher Stil besser in Ihr Wohnkonzept passt.

Montage und Kosten: Was gilt es zu beachten?

Die Montage einer Zimmertür kostet je nach Region und Aufwand unterschiedlich, oft zwischen 100 und 250 Euro. Dabei spielt es eine Rolle, ob die Tür schon eine Zarge hat oder ob diese ebenfalls eingebaut wird. Wenn Sie handwerklich fit sind, können Sie Kosten sparen und eine Tür selbst einbauen. Achten Sie aber auf passgenaue Maße und die richtige Ausrichtung, sonst wird die Tür später schwer zu schließen.

Ein Tipp: Planen Sie bei Neubau oder Renovierung gleich genügend Stauraum und passende Möbel ein, um Ihre Türen optimal zur Geltung zu bringen. Praktisch und schön – so soll es sein.

Fazit? Türen sind beim Neubau mehr als nur Türen – sie sind Teil des Designs und der Funktionalität. Informieren Sie sich frühzeitig, wählen Sie passende Materialien und berücksichtigen Sie Montage und Kosten, damit am Ende alles passt und gut aussieht.