ModellDesign Tischlerei

Zimmertür Einbaukosten: So viel kostet die Montage

Der Traum von einer neuen Innentür entsteht schnell, aber was kostet eigentlich der Einbau einer Zimmertür? Viele fragen sich, mit welchen Ausgaben sie rechnen müssen und wie sie dabei Geld sparen können. Genau das schauen wir uns jetzt mal an – transparent und auf den Punkt gebracht!

Woraus setzen sich die Kosten beim Zimmertür-Einbau zusammen?

Die Kosten teilen sich im Wesentlichen in Material und Arbeit auf. Die Tür selbst ist natürlich der größte Posten und richtet sich nach Niveau, Design und Qualität. Eine einfache Röhrenspan-Tür ist oft günstiger als eine massivholz-Variante oder Türen mit besonderen Designs und Funktionen.

Dann kommen die Einbaukosten für den Handwerker dazu. Ein erfahrener Tischler verlangt im Schnitt zwischen 50 und 80 Euro pro Stunde. Für den kompletten Einbau einer Zimmertür inklusive Zarge und Anpassungen solltest du mit rund 2 bis 4 Stunden rechnen. Manche Türen brauchen zudem noch Nacharbeiten wie das Feintuning der Scharniere oder das Verspachteln und Streichen.

Was kann den Preis noch beeinflussen?

Der Zustand der Wandöffnung spielt eine große Rolle. Wenn die Zarge nicht passt oder die Wand uneben ist, wächst der Aufwand erheblich. Auch spezielle Anforderungen wie Schallschutz oder Brandschutz erhöhen den Preis, weil sie besondere Türen und Materialien verlangen.

Ein weiterer Kostenfaktor kann die Entfernung der alten Tür und das Entsorgen sein. Manchmal kommen noch Transportkosten dazu, wenn die Tür nicht im Laden gekauft wurde.

Übrigens: Wer geschickt ist, kann Teile der Arbeit selbst übernehmen. Zum Beispiel alte Türrahmen abbauen oder vorbereitende Arbeiten erledigen. Das spart Zeit und Geld bei der Montage.

Im besten Fall holst du dir verschiedene Angebote ein und vergleichst die Preise. So bekommst du ein Gefühl, was fair ist und kannst Überraschungen vermeiden.

Zimmertüren sind nicht nur funktional, sie bestimmen auch den Look deiner Räume maßgeblich. Die Investition in einen guten Einbau zahlt sich meist aus – weil die Tür dann perfekt sitzt, lange hält und deinem Zuhause ein stimmiges Gesamtbild verleiht.