Türzarge Kosten: Was du wissen solltest
Du willst wissen, wie viel eine Türzarge kostet? Nicht nur der Preis der Zarge selbst spielt eine Rolle, sondern auch Material, Art der Tür, Montage und Extras beeinflussen die Gesamtkosten. Wir zeigen dir, worauf du achten musst, damit du nicht von versteckten Kosten überrascht wirst.
Material und Ausführung bestimmen den Preis
Eine Türzarge gibt es in unterschiedlichen Materialien: Holz, MDF, Stahl oder Aluminium sind die geläufigsten. Holzzargen sind oft am beliebtesten, weil sie warm wirken und gut zu Innentüren passen. Aber hier gibt es auch Unterschiede: Massivholz kostet mehr als furniertes Holz oder MDF mit Folie. Stahlzargen sind in der Regel teurer, bieten aber mehr Stabilität und werden oft bei Brandschutztüren eingesetzt.
Außerdem variiert der Preis je nachdem, ob die Zarge blockartig vormontiert geliefert wird oder ob sie als Bausatz zusammengebaut werden muss. Fertig lackierte und vormontierte Zargen sind teurer, sparen dir aber Zeit und Arbeit.
Montage und Zubehör kommen dazu
Die Zarge einzubauen, kann manchmal tricky sein – besonders wenn die Wand uneben ist oder das Türmaß nicht standardisiert ist. Profis verlangen für den Einbau oft zwischen 80 und 150 Euro pro Türzarge, je nach Aufwand und Region. Dazu kommen eventuelle Zusatzkosten für Dübel, Schrauben oder spezielle Anpassungen.
Wichtig: Wenn du zum Beispiel eine Zarge mit Dichtung oder in einer besonderen Optik willst, steigt der Preis. Auch der Wechsel oder das Anpassen der Zarge in einer renovierten Altbauwohnung kann teurer werden, weil manchmal Wände vorbereitet oder alte Zargen entfernt werden müssen.
Hier noch ein Tipp: Wann immer möglich, hol dir mehrere Angebote von Tischlern oder Handwerkern ein. So kannst du Preis-Leistung vergleichen und verstehst besser, wie sich der Preis zusammensetzt.
Zusammengefasst: Die Kosten für eine Türzarge liegen meist zwischen 100 und 500 Euro – je nach Material, Ausführung und Montage. Plane lieber etwas Budget für Extras ein, damit dich keine Überraschungen treffen.