Türinstallation – So klappt der Einbau deiner neuen Tür
Eine neue Tür einzubauen, klingt oft größer, als es tatsächlich ist. Ob Zimmertür oder Badezimmertür – mit den richtigen Infos und etwas Planung kannst du selbst entscheiden, wie du beim Einbau vorgehst oder worauf du bei Profis achten solltest. Hier erfährst du, welche Kosten dich erwarten, was bei der Montage wichtig ist und wie du das passende Material findest.
Welche Kosten kommen bei der Türinstallation auf dich zu?
Die Preise für eine Zimmertür mit Einbau sind sehr unterschiedlich. Das hängt vor allem vom Material, der Türgröße und der Art der Öffnung ab – wie etwa bei Schiebetüren oder klassischen Drehflügeltüren. Auch die Zarge und Einbauarbeiten beeinflussen die Kosten.
Zum Beispiel kannst du für eine einfache Holztür mit Standardzarge etwa 150 bis 300 Euro rechnen. Die Montage kostet meist zwischen 100 und 250 Euro. Wenn die Tür spezielle Eigenschaften hat, wie z.B. eine Brandschutztür oder eine hochwertige Design-Tür, steigt der Preis natürlich.
Kannst du Teile der Arbeit selbst übernehmen, etwa das Ausmessen oder das Entfernen der alten Tür, lässt sich ebenfalls sparen. Trotzdem ist bei komplexen Arbeiten wie Brandschutztüren Fachwissen wichtig – hier solltest du lieber einen Profi ranlassen.
Materialwahl: Wabenkern, Röhrenspan & Co.
Die Füllung deiner Innentür macht viel aus: Stabilität, Gewicht und auch den Preis. Besonders beliebt sind Türen mit Wabenkern oder Röhrenspankern. Wabenkern-Türen sind leicht, bieten aber trotzdem gute Stabilität. Röhrenspan hat ähnliche Eigenschaften, ist aber schwerer und meist günstiger.
Vollholz-Türen sind teurer, robust und sorgen für eine hochwertige Optik. Sie bringen aber auch mehr Gewicht mit, was sich auf die Türbänder und den Einbau auswirken kann.
Wenn du die Tür streichen oder lackieren willst, achte auf die Oberflächenstruktur und das verwendete Material. Manche lassen sich leichter bearbeiten als andere.
Übrigens: Auch das Design deiner Tür spielt eine Rolle. Pivot-Türen sind ein aktueller Trend mit schicker Optik und besonderer Drehtechnik, aber sie brauchen eine präzise Installation.
Wer sich mit der Wahl nicht sicher ist, sollte sich beim Hersteller oder Tischler beraten lassen. Denn eine Tür ist nicht nur ein praktisches Element, sondern auch ein Gestaltungspunkt in deinem Zuhause.
Zusammengefasst: Die Türinstallation ist keine Zauberei, aber Vorbereitung lohnt sich. Kosten, Material und Montage hängen zusammen. Wer weiß, worauf er achten muss, findet die beste Lösung für sein Zuhause und hält die Kosten im Blick.