ModellDesign Tischlerei

Haus renovieren Kosten – Dein realistischer Überblick

Du willst dein altes Haus wieder neu strahlen lassen, bist dir aber nicht sicher, wie viel Geld du dafür einplanen musst? Keine Sorge, wir gehen die wichtigsten Kostenpunkte durch, damit du nicht plötzlich vom Endpreis überrascht wirst.

Die größten Kostenfaktoren

Beim Renovieren fallen meist drei Hauptbereiche an: Material, Arbeitszeit und Zusatzleistungen wie Genehmigungen oder Entsorgung. Materialien können stark variieren – von günstigen Fertigfußböden bis zu edlem Massivholz. Die Arbeitszeit hängt davon ab, ob du alles selbst machst oder Fachleute beauftragst. Denk dran, dass ein Fachbetrieb für Brandschutztüren oder Sicherheitsglas häufig höhere Stundensätze hat, dafür aber Qualität und Sicherheit garantiert.

Ein gutes Beispiel: Ein Artikel aus unserem Blog „Preis für 1m² Sicherheitsglas 2025 – Kosten im Überblick“ zeigt, dass reines Glas schon ab 120 € pro Quadratmeter starten kann, aber je nach Stärke und Zertifizierung schnell auf 250 € steigen kann. Solche Details helfen beim exakten Kalkulieren.

Eigenkapital und Finanzierung

Wie viel Eigenkapital brauchst du wirklich? Laut unserem Beitrag „Wie viel Eigenkapital für eine Sanierung 2025?“ liegt die Faustregel bei etwa 20 % der Gesamtkosten. Das gibt dir Spielraum für unvorhergesehene Ausgaben und verbessert deine Chancen auf günstige Kredite. Wenn du weniger Eigenkapital hast, prüfe KfW‑Programme oder lokale Förderungen – oft gibt es Zuschüsse für energetische Sanierung oder Denkmalschutz.

Ein weiterer Trick: Plane deine Renovierung in Phasen. So kannst du Kosten besser verteilen und eventuell zuerst die wichtigsten Maßnahmen (Dach, Isolierung, Elektrik) erledigen, bevor du dich den optischen Details wie neuen Türen widmest.

Unsere beliebtesten Tipps für Kostensparen:

  • Vergleiche mehrere Angebote – ein Preisunterschied von 15 % ist keine Seltenheit.
  • Nutze Standardgrößen bei Fenstern, Türen oder Badewannen, um Aufmaßkosten zu reduzieren.
  • Selbst übernehmen, was du kannst: Streichen, Möbel aufbauen oder kleine Reparaturen.
  • Setze auf langlebige Materialien – höhere Anfangskosten, aber langfristig günstiger.

Wenn du dich fragst, wie stark die Kosten für einzelne Bauelemente sind, wirf einen Blick auf unseren Beitrag über „Zimmertür einbauen: Was kostet die Montage?“. Dort erfährst du, dass eine einfache Zimmertür inkl. Montage zwischen 500 € und 1.200 € liegt, abhängig von Material und Beschlag.

Zum Schluss: Erstelle eine detaillierte Kostenaufstellung, setze Prioritäten und halte einen Puffer von mindestens 10 % für unvorhergesehene Ausgaben bereit. So behältst du die Kontrolle und kannst dein Traumhaus ohne finanzielle Überraschungen renovieren.